- Schweinerei
-
* * *
Schwei|ne|rei [ʃvai̮nə'rai̮], die; -, -en (ugs.):1. abstoßender, unordentlicher, schmutziger Zustand:wer hat diese Schweinerei angerichtet?2. empörendes Verhalten, empörender Vorgang:es ist eine Schweinerei, dass die Versicherung nicht zahlen will.3. anstößige, unanständige Äußerung oder Handlung:er erzählt immer gerne Schweinereien.Syn.: ↑ Zote.* * *
Schwei|ne|rei 〈f. 18; derb〉1. schmutziger, sehr unordentlicher Zustand2. 〈fig.〉2.1 Unanständigkeit, Unflätigkeit2.2 unanständiger, derber Witz2.3 Gemeinheit● wer hat hier eine solche \Schweinerei angerichtet?; \Schweinereien erzählen* * *
Schwei|ne|rei, die; -, -en [zu älter schweinen = sich wie ein Schwein benehmen] (derb abwertend):a) unordentlicher, sehr schmutziger Zustand:wer hat diese S. hier angerichtet?;b) ärgerliche Sache; üble Machenschaft:S.! Mein Geld ist geklaut worden;c) moralisch Verwerfliches, Anstößiges (meist auf Sexuelles bezogen):-en mit jmdm. treiben.* * *
Schwei|ne|rei, die; -, -en [zu älter schweinen = sich wie ein Schwein benehmen] (derb abwertend): a) unordentlicher, sehr schmutziger Zustand: wer hat diese S. hier angerichtet?; b) ärgerliche Sache; üble Machenschaft: die größte S. in der Geschichte dieses ganzen Schweinekrieges! (Plievier, Stalingrad 143); es ist eine unerhörte S., dass man uns umsonst herbestellt hat; S.! Mein Geld ist geklaut worden; c) moralisch Verwerfliches, Anstößiges (meist auf Sexuelles bezogen): Als er schließlich sein Ziel erreichte, hat er ... rund zweihundertmal mit Silvia -en getrieben (Ziegler, Kein Recht 302).
Universal-Lexikon. 2012.